|
 |
 |
 |
 |
In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel,
0,00
EUR
|
 |
Der gesamte Grundschulstoff im Fach Mathematik (1. bis 4. Klasse) in einem Lernprogramm,
das die Comenius-Auszeichnung erhalten hat und an über 5.700 Schulen im Einsatz ist!
Hier zum Download...
Update März 2017: neues Feature Kopfrechen-Radio

|
 |
 |
|
 |
 |

|
 |
 |
Lizenzinformationen und Systemvoraussetzungen |
 |
|
Die Schullizenz für PCs und Mobilgeräte gilt drei Jahre und kann
dann für den halben Preis jeweils wieder um drei Jahre verlängert werden.
Die Schullizenz nur für PCs gilt fünf Jahre und kann
dann für 36 € pro Lernpaket wieder um fünf Jahre verlängert werden.
Wenn Sie ein Programm und dessen Updateverlängerung zusammen bestellen, erhalten Sie
automatisch einen entsprechend verlängerten Freischaltungszeitraum.
Die Schnupperlizenz ist eine 6 Monate gültige Schullizenz,
die sowohl für PCs als auch Mobilgeräte gilt. Dafür gibt es kein Update.
Prinzipiell laufen die Lernprogramme (außer NaLos-Vorschule) sowohl auf
Windows 7, 8, 10 als auch auf macOS, iOS und Android und auf Windows-Server ab 2008!
Alle Lernprogramme laufen nach der Installation generell auch ohne Internetverbindung!
Die Schullizenz darf auf beliebig vielen Geräten der zugelassenen Geräteklasse (PCs bzw. Mobilgeräte) eingesetzt werden.
Auch die Nutzung zur Unterrichtsvorbereitung zu Hause ist den Lehrkräften gestattet.
Im Lizenzzeitraum sind alle Updates gratis.
Wenn Sie bestellen, erhalten Sie per Mail EINEN Freischaltcode für ALLE von Ihnen bestellten Programme
sowie eine Rechnung. Die Programme können Sie dann per Download von Oriolus (bzw. AppStore)
beziehen. Zudem erhalten Sie eine DVD zur Installation unter Windows auf dem Postweg (gilt nicht für die Schweiz).
Wenn Ihre Schule Besonderheiten aufweist, zum Beispiel sehr klein ist (weniger als 100 Schüler, weniger als 50 Schüler),
oder wenn Sie als Schulträger für mehrere Schulen bestellen möchten oder wenn Sie alternative
Lizenzlaufzeiten benötigen oder wenn Sie eine außerschulische Organisation sind, dann wenden Sie sich bitte an uns per Tel +49 (0)9126-3688
oder Mail an info@oriolus.de, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten!

|
 |
 |
Inhalt des Lernprogramms |
 |
|
Die Ziffern; Begriffe und Symbole;
Zahlenraum; Zahlenstrahl; Hundertertafel; größer-kleiner; Nachbarzahl;
Grundrechenarten Schritt für Schritt: Zusammenzählen, Abziehen,
Malnehmen und Teilen in allen Variationen; Merkzahlen; Rechnen mit
Geld, Längemaßen, Rauminhalten, Gewichten, Zeit; Kommazahlen; Textaufgaben;
mathematische Fachbegriffe; Geometrie und vieles mehr.
Nun folgt ein kurzer Streifzug durch das Lernprogramm.
(Allgemeine Informationen hier)
|
|
 |
Auf der Hauptseite des Lernprogramms "Mathematik in der Grundschule" erscheinen
die Icons der Klassen 1 bis 4. Man klickt auf ein Icon, um die jeweilige Klasse auszuwählen.
| |
 |
Wenn man auf der Hauptseite auf den Schalter "Inhalt"
klickt, gelangt man zu dieser Übersichtsseite. Man kann nun durch einfaches Anklicken
die Übungsmappen zu dem betreffenden Thema auflisten.
| |
 |
Beim Kopfrechen-Radio wählt man zunächst die Rechenart und den Zahlenbereich aus, die man üben möchte...
| |
 |
...dann wird die Aufgabe vorgelesen und nach einer einstellbaren Pause auch die Lösung. Das ist
nicht nur für blinde und sehbehinderte Schüler*innen eine tolle Art, zu lernen! Auch für
kleine Gruppen ist das Kopfrechen-Radio eine wunderbare Übungsform.
| |
 |
Hier ist die Hauptseite der 4. Klasse. Die Themen sind: "Zahlenraum bis 1 Million",
"Addition und Subtraktion", "Multiplikation", "Division", "Sachrechnen" und
"Textaufgaben".
| |
 |
In der ersten Klasse geht es natürlich erst einmal mit dem Zählen los.
Der Zahlenraum erstreckt sich zunächst von eins bis fünf, dann bis zehn, schließlich bis 20.
Die richtige Zahl - sieben - wurde hier vom Schüler schon markiert.
| |
 |
Zahlreiche Knobelaufgaben fordern die Intelligenz der Kinder.
Die Aufgabenstellungen sind dabei so variabel, dass man nachdenken muss und lernt,
sich mit einer unerwarteten Aufgabenstellung auseinanderzusetzen. Hier ist ein Beispiel,
in dem es auf das Erkennen eines Musters ankommt.
| |
 |
Hier ist ein Beispiel für eine Textaufgabe.
Im Übungsmodus können die Kinder sich die Lösung anschauen. Im Prüfungsmodus kommt
dieselbe Aufgabe, aber mit anderen Zahlen.
| |
 |
Übungen mit dem Zahlenstrahl dienen dazu,
den Kindern ein Gefühl für den Zahlenraum zu vermitteln.
| |
 |
Den gleichen Zweck - die Veranschaulichung des Zahlenraums - haben die
Aufgaben mit der Hundertertafel.
| |
 |
Im Bereich Sachrechnen und auch in anderen Bereichen gibt es eine Menge
Aufgaben, bei denen mit Geld gerechnet wird.
| |
 |
Hier ist ein Beispiel zu Aufgabe und Umkehraufgabe
im Bereich Multiplikation.
| |
 |
Zahlreiche Lehrtexte bieten den Kindern
die Möglichkeit, sich selbständig mit einem Thema vertraut zu machen.
Auf dem Bild ist ein Teil der Übersichtsseite zu den Lehrtexten sichtbar.
| |
 |
Das ist eine Seite aus einem Lehrtext, in dem die
Grundbegriffe der Geometrie erklärt werden - hier der Begriff "Strecke"..
|
Natürlich enthält das Programm noch zahlreiche andere Arten von Übungen. Alle
Übungen sind nüchtern gestaltet, um die Kinder nicht unnötigen
Sinnesreizen und Ablenkungen auszusetzen. Damit ist das Programm besonders
schultauglich.
Das Programm eignet sich für rechenschwache und rechenstarke Kinder
gleichermaßen, weil die Aufgaben alle Schwierigkeitsgrade abdecken.
Zur Belohnung für korrekt gelöste Aufgabenmappen wird jeweils ein Witz
für Kinder gezeigt. Allerdings sind sie in den unteren Klassen nicht für alle
Kinder sofort verständlich.
|
|
 |
 |
Deutsch in der Grundschule - Schullizenz Sachkunde - Schullizenz
|
|
 |